• Index
  • Sommaire
  • Imprimer
  • Marque-pages
  • Télécharger
  • Plein écran
  • Couper le son
  • Activer le son
  • Aide
  • Powered by Fluidbook
Your browser is not up to date and is not able to run this publication.
Learn more

PRESSE

33Journal pour le Transport International 27-30 2018 Spécial Autriche / Suisse

Lancée en 2006 par Jean-Michel Do- mergue, la filiale suisse du groupe Fraikin basée à Echandens (VD) et Hendschiken (AG) traite avec un portefeuille de clients diversifié mais ayant les mêmes exigences: une qualité de service irréprochable et un coût par véhicule au kilomètre fixe et déterminé à l avance. Parmi les 450 véhi- cules opérant en Suisse figurent aussi les onze premiers au service d un grossiste de pharmacies indépendantes.

«Le groupe Fraikin tend de plus en plus à se spécialiser dans les véhicules pharma- ceutiques aux réglementations GDP, qui obligent à devoir conserver une courbe de température entre 15 et 25° pour assurer le bon conditionnement des médicaments» explique J.-M. Domergue. C est ainsi que

tout naturellement Pharmafocus a fait le choix de laisser la gestion de sa flotte de véhicules au loueur.

Un exemple en France À l instar de Biologistic en France, la filiale pharmaceutique de Chronopost à laquelle Fraikin a livré 70 véhicules tri-températures, Fraikin Suisse a pu livrer courant 2018 ses onze premiers véhicules à l entreprise Pharmafo- cus (neuf Opel Movano et deux Opel Combi). Compte tenu du développement com- mercial à fort poten- tiel de Pharmafocus, basé sur le climat de confiance entre la

société et les pharmacies indépendantes, une réactivité élevée et une connaissance logistique du secteur poussée, ce partena- riat devrait se développer dans les années futures, estime J.-M. Domergue.

Pharmafocus a été fondée en 2001 par Marco Lardi et Andreas Tschan, descendants de vieilles familles bâloises de pharmaciens. Leur objectif était de soutenir les pharmacies indépendantes face aux multinationales. Axée sur un partenariat fort avec la coopérative de pharmaciens Noweda, l entreprise s est développée de manière exponentielle et couvre aujourd hui une partie impor- tante de la logistique pharmaceutique en Suisse. ah

Un grossiste du secteur pharmacie confie sa flotte à Fraikin

Livraisons conformes aux GDP Avec plus de 58000 véhicules de divers types dans 15 pays, Fraikin est un leader euro-

péen de la location longue durée. Depuis peu, Fraikin collabore avec Pharmafocus, un

grossiste suisse de pharmacies indépendantes.

Fraikin gère les véhicules de Pharmafocus.

Ph ot

o: F

ra ik

in S

ui ss

e

S.I.T.T.A.M. S.r.l. Via Monzoro 100 - 20010 Cornaredo - MILANO - ITALY

Tel. +39.02.93.480.1 Fax +39.02.93.56.30.84

E-mail: info@mail.sittam.it

P.I. 09722040152

www.sittam.it

Every goal we meet is another fresh starting point.

Our race for quality has no fi nish line.

36

SVKTLSchweizerischerVerbandfürKühl-undTiefkühl-Logistik ASLFAssociationSuissepour la LogistiqueduFroid

Moosbachweg13,6300Zug Tel.0417114350 Fax0417114309

info@svktl.ch www.svktl.ch

LOGISTIKUNDFÖRDERTECHNIK 09/2016

Das Fördermitglied Fraikin Suisse SA stellt sich vor:

Alternative Flottenlösungen immer gefragter

Die Dynamik und Anforderun- gen unserer Zeit sind prägnant und stets steigend. Der Kosten- druck ist einweiteresPhänomen und eine Konsequenz der Welt- wirtschaft.Unternehmenstehen vor der ständigen Herausforde- rungderKostenreduzierungund Effizienzsteigerung. Es ist eine anspruchsvolleAufgabe,da jede EntscheidungeinenEinfluss auf das Gesamtergebnis hat. Doch wie kann ein Unternehmen, er- folgreich, Kosten senken und Effizienzsteigern?

Der japanische Automobil-hersteller TOYOTA nutztebereits in den 60ern die al- tertümlicheKAIZEN-Philosophie (KVP/CIP)undkonntedamit die- se Frage beantworten. TOYOTA revolutionierte damals damit die

Automobilindustrie, vor allem in denUSA. Seitdemwird das Lean- Management immerwichtiger für Unternehmen. Ziel des schlanken Managements ist es, durch ganz- heitliches Denken, Fehler und Verschwendungen in der Wert- schöpfung zuvermeidenund fort- laufend zuverbessern.

Eins derwichtigstenMassnah- men dabei ist das Outsourcing. Um sich auf die Kernprozesse zu fokussieren, werden unterstüt- zendeProzesse anLieferantenmit komparativen Vorteilen ausge- lagert. Somit werden auch deren Stärken fürdie eigeneWertschöp- funggenutzt.

Der komparative Vorteil ist ideal,wennder Lieferant denPro- zess in einerbesserenQualitätund zugünstigerenKostenanbietet, als das eigeneVerfahren.

Durch das Outsourcing kann sich einUnternehmen stärker auf seine wirklichen Kompetenzen undWettbewerbsvorteile konzen- trierenunddieseweiterentwickeln, ummit derDynamikdesMarktes mitzuhalten.

Spätestens seit den90ern ist das Lean-Management ein Prinzip, dasweltweit gelehrt und vonden meistenUnternehmenangewendet wird, obbewusst oderunbewusst.

OUTSOURCING IM FUHRPARKMANAGEMENT Auch imNutzfahrzeugbereich ha- ben sich die Outsourcing-Optio- nen erweitert. Zuden klassischen Transportunternehmenkommen vermehrt Dienstleister hinzu, die sich rein auf das Management und/oder die Finanzierung der Fahrzeuge spezialisiert haben.Die Leistungs-Pakete sind jedoch sehr unterschiedlich. Ein nähererVer- gleich istunternehmerisch sinnvoll undwichtig.

Besonders stark steigtdieNach- frage nach Mietfahrzeugen mit Full-Service-Paketen für kurz- oder langfristige Lösungen. Der entscheidende Vorteil hier ist die Kostentransparenz, da meist alle Fahrzeugkosten im linearen Mo- natsmietpreis inbegriffen sind, undoft liegt derenTCOtiefer als

Fraikin, ein fran- zösicher Full Service Dienst- leister der tem- peraturgeführten Logistik mit 70 jähriger Markt- erfahrung.

Rechts oben Die herunterklappbare Trennwand im Auflieger

ermöglicht ein Unterteilen in zwei Kammern, die dann unterschiedlich gekühlt werden können.

Rechts unten Justin Bara von Lamberet demonstriert die Luftwand mithilfe eines Papiertaschentuchs. Diese verhindert,

dass die kalte Luft beim Öffnen des Aufliegers sofort entweicht. Ein starkes Verkaufsargument, dass STEF

überzeugte.

Panoramaseite Aleksander Guduric erklärt die Bedienung der Carrier-

Kühlanlage von der Führerkabine aus. Während der Fahrt wird mit Diesel gekühlt, bei Stillstand mit

Strom.

Das Angebot von Fraikin ist verlockend: Die Fahrzeuge sind neu und individuell auf die Kundenwünsche zugeschnitten

wie bei einem Kauf doch um die Verwaltung, die Reparaturen oder eventuell

notwendige Ersatzfahrzeuge kümmert sich Fraikin. Dabei steht Fraikin bei der Wahl der Fahrzeuge beratend zur Seite, bezieht bei der Wahl des Aufbauers die

individuellen Bedürfnisse der Kunden mit ein und berücksichtigt sowohl bisherige

Partner als auch die geographische Nähe zu den Servicestellen. Im sogenannten

«Full-Service-Paket» von Fraikin sind auch das Koordinieren von Fahrzeugkontrollen

und Versicherungsfällen enthalten und bietet auch zusätzliche Fahrzeuge an, um beispielsweise saisonal bedingte

Spitzenzeiten abzufedern. Den Service betont Fraikin besonders: Merkt der Kunde während der Vertragslaufzeit, dass beispielsweise die vereinbarte

Kilometerzahl daneben lag, kann diese ƽI\MFIPERKITEWWX[IVHIR1IMWXPEYJIR

die Verträge für fünf Jahre. Werden sie verlängert, erhält der Kunde neue Fahrzeuge. Die alten nimmt Fraikin in

den Pool auf für Kurzvermietungen oder verkauft sie weiter.

FRAIKIN

27MARKT+BRANCHE

Renault FRAIKIN 2021

Article GDP - FRAIKIN Suisse 2018

Article SVKLT Septembre 2016

Transport et logistique internationale Novembre 2006

Article Magazine Iveco Suisse Avril 2017

Article ASTAG - MARKT + BRANCHE Janvier 2021

Article Suisse Canonica Mars 2018

Article PME Magazine Avril 2019

9

Fraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spécialeFraikin - Edition spéciale
Menu

Tapez deux fois ou écartez les doigts pour zoomer

Ctrl++
Ctrl+–

Zoomer et dézoomer

Cliquez une fois pour zoomer, cliquez à nouveau pour dézoomer
Zoomer/dézoomer avec la molette de souris

Ctrl+O
Index
F2
Sommaire
Ctrl+F
Rechercher
Ctrl+P
Imprimer
Alt+S
Partager
Ctrl+B
Marque-pages
Ctrl+S
Télécharger
F11
Basculer entre le mode plein écran et le mode normal
F10
Activer / Désactiver le son
F10
Activer / Désactiver le son
F1
Aide
Double page suivante
PageDown
Dernière de couverture
End
PageUp
Double page précédente
Home
Couverture
Glissez pour changer de page
Powered by Fluidbook
Close menu